Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren für die langjährige Unterstützung.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren für die langjährige Unterstützung.
Rettungshundestaffel Wetterau e.V.
Retter auf 4 Pfoten! – Mitglied im Allgemeinen Rettungsverband -ARV-
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren für die langjährige Unterstützung.
Am Freitag den 05. April durften wir wieder die Vorschulkinder der KiTa Rappelkiste in Echzell besuchen. Nach einer kurzen Einführung, bei der wir den Kindern erklärten, wie Sie sich gegenüber fremden Hunden, mit und ohne Halter, verhalten sollen gab es ein Legespiel, bei dem die Kids mit Eifer die menschlichen Körperteile den entsprechenden Körperteilen des Hundes zuordneten. Anschließend konnte das Besprochene an einigen unserer Hunde geübt werden und auch die Streicheleinheiten kamen nicht zu kurz.
Krönender Abschluss war wieder das Versteckspiel auf dem Kita-Gelände, wo sich die Kinder in Begleitung verstecken durften und von unseren Hunden gesucht wurden. Es hat allen Kindern und uns wieder einen riesen Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Unsere frischgebackenen Rettungshundeteams!
Wir gratulieren Marlen Kaufmann mit Mato und Marie Möstl mit Simba zur bestandenen ARV Rettungshundeteam Prüfung in der Fläche!
Das habt Ihr Super gemacht!
Damit verfügt unsere Staffel jetzt über 9 geprüfte Rettungshundeteams.
Am 03.03.2019 fanden sich die Hundeführer der ARV Rettungshundestaffel Hessen Ost e.V. – Fulda und Umgebung und der ARV Rettungshundestaffel Wetterau e.V. zur ersten Flächenprüfung 2019 in Schlitz ein. Insgesamt absolvierten 8 Rettungshundeteams der ARV RHS Hessen Ost Ihre Wiederholungsprüfung. Von der ARV RHS Wetterau legten 2 Rettungshundeteams Ihre Erstprüfung ab. Wir freuen uns, dass alle Teams die Ihnen gestellten Aufgaben erfolgreich lösen und Ihre Prüfungen bestehen konnten!
Nachdem die Teams Ihr 50.000 qm großes Suchgebiet nach 2 Personen
abgesucht hatten, galt es, die Erstversorgung der gefundenen Personen
sicher zu stellen und die „Verletzen“ bis zum Eintreffen des
Rettungsdienstes zu betreuen.
Um den Rettungshundeführern möglichst
realistische Szenarien zu bieten, wurde die Prüfung vom RUD-Team der
Malteser Petersberg unterstützt.
Wir bedanken uns ganz Herzlich
für die realistisch geschminkten „Opfer“, die die Hundeführer, im
Anschluss an die Suche, mit den unterschiedlichsten „Verletzungen“
erwarteten.
Bilder mit freundlicher Genehmigung der Malteser in Petersberg (einsatztraining@malteser-petersberg.de)
Um 0:30 Uhr wurden wir vom Lagedienst der Polizei Mittelhessen zu einer Personensuche nach Ortenberg – Selters alarmiert. Nachdem ein Mantrailer des DRK Friedberg die Richtung vorgegeben hatte, haben wir ein paar bewaldete Gelände in der Nähe von Ortenberg abgesucht. Der Einsatz wurde um 03:40 Uhr beendet. Die Person wurde im Laufe des Vormittags leider tot aufgefunden. Wir danken dem DRK Friedberg und der Polizei Mittelhessen für die gute Zusammenarbeit!
Am 12.10. um 23 Uhr wurden wir zu einer Personensuche nach Rockenberg alarmiert. Abgesucht wurde ein Waldstück, dass durch den Mantrailer der JUH Rettungshundestaffel Hessen Mitte vorgegeben wurde. Der Einsatz wurde leider in der Nacht erfolglos abgebrochen. Wir bedanken uns recht herzlich bei der JUH für die Bereitstellung eines ELW, sowie bei der Polizei Mittelhessen für die gute Zusammenarbeit!
Um 20:40 Uhr erfolgte eine Alarmierung zur Personensuche nach Bad Nauheim. Der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen, da die vermisste Person wieder nach Hause gekommen war.
Am 28.01.2018 hat der Vorstand des ARV Niedersachsen-Süd e.V. dem Antrag der Rettungshundestaffel Wetterau e.V. auf Beitritt stattgegeben. Wir freuen uns, damit einen professionellen Partner gefunden zu haben und bedanken uns auch ganz herzlich bei der ARV Rettungshundestaffel Hessen Ost für die sehr gute Zusammenarbeit, auch bei der Entscheidungsfindung.
Mit der Aufnahme in den Allgemeinen Rettungsverband eröffnen sich den Mitgliedern, aber auch der Staffel selbst, ganz neue Möglichkeiten der Weiterentwicklung. So besteht nun, neben dem internen, theoretischen Unterricht auch die Möglichkeit, das ARV Ausbildungszentrum für die Weiterbildung zu nutzen. Interessierte Rettungshundestaffeln können hier „Ausbildungswochenenden“ buchen. Wenn gewünscht mit Theorieunterricht z.B. Erste Hilfe Hund, Einsatztaktik usw.. Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in Ferienhäusern (Hund darf selbstverständlich mit ins Ferienhaus).
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem ARV und ganz besonders auf das erste gemeinsame Training mit unseren Verbandskollegen der ARV Rettungshundestaffel Hessen Ost e.V.“ kommentiert Markus Gerhardt, 1. Vorsitzender der ARV Rettungshundestaffel Wetterau e.V.
You cannot copy content of this page
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen